Stellungsdeutung
Soziales Verhalten bei Agamen zeigt sich in einer Vielfalt von Körperhaltungen , Färbungen und Mustern. Die Männchen imponieren den Weibchen , indem sie den Kopf auf und ab Bewegen , manchmal in raschen Sequenzen. Die Weibchen wiederum signalisieren mit solchen "Nicken" ihrerseits Demut , Bereitschaft oder Desinteresse. Die Männchen blähen zusätzlich noch den Hals auf und stemmen sich vom Boden hoch. Die Seiten sind dann ganz abgeflacht , der Rücken gekrümmt , der Schwanz angehoben , und eines der Vorderbeine wird schnell gedreht. Letztere Verhaltensweise wird oft als Ärmchendrehen oder Winken bezeichnet. Je Ranghöher z.B eine junge Bartagame ist desto höher positioniert sie sich bei Gelegenheit , etwa auf Felsen oder Ästen. Die unterlegenen , niedrigere sitzenden Exemplare winken zur Beschwichtigung. Das ranghöchste Tier nickt allenfals zurück. Solches Verhalten kann man auch auslösen, wenn man unterschiedlich große Exemplare miteinander konfrontiert. Das kleinere Tier duckt sich und winkt mit einem Vorderbein. Zusätzlich verfärbt es sich dunkel. Aggressive Verhaltensabläufe zwischen Männchen einer Art und allgemeine Durchsetzungs- bzw. Rangansprüche sind die bekanntesten Formen von Sozialverhalten bei Agamen.
|
|