* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

   
   

Wie baue ich ein Terrarium?

Diese Frage haben wir uns auch gestellt und nach dem Sammeln von Informationen und vielen verschiedenen Meinungen haben wir uns für folgende Variante entschieden:

  • Untergestell und Außenwände des Terris sind aus Fermacellplatten
  • Rahmen aus Stahl mit Hammerite behandelt
  • Scheiben sind aus UV absorbierdenden Makrolon (5mm)
  • 6mm Aluführungsschienen
  • Aluminuimlochblech zur Lüftung
  • Lampen 2x 80W Osram (T5) und 2 Osram Vorschaltgeräte
  • 1x T-Rex Flood (UVA/UVB und Wärmelampe) 160 W (70,00EUR)

Rückwand und Rückwandgestaltung erwiesen sich schwerer als gedacht.

Die Rückwand besteht im Grund aus einer Gipskartonplatte, welche mit PCI grundiert wurde. Anschließend haben wir komplett Flex Fliesenkleber aufgetragen.

Felsen und Felsstrukturen wurden aus Gips gestaltet und mit Flex - Fliesenkleber überstrichen.

Nun stellte sich die Aufgabe der Farbgestaltung der Felsstrukturen und dies wurde zur "Maratonaufgabe".

Nachdem wir erst eine mehr ins Braun gehaltene Farbe gewählt haben, entschieden wir uns dann doch für fast weiß. Die Farbe der Tiere wird wesentlich besser dargestellt durch sehr helle Farben.

Versiegelt haben wir alles mit einer Acryllackfarbe aus dem Globusbaumarkt (Primaster Klar mattglänzend 2,0 l = 21,00EUR), welche Speichel und Schweißecht ist und für Kinderspielzeug zugelassen. Sie ist nach dem austrocknen wirklich matt und nicht glänzend wie Epoxidharz.

Bodengrund

Als Bodengrund  haben wir Vogelsand gewählt (Papageiensand), welcher sehr hell ist und die Farben der Tiere, sowie den Gesamteindruck sehr "strahlend hell" erscheinen lässt.

Dies ist jedoch Geschmacksache und jeder Terrianer hat sein eigenen Vorstellungen.